top of page
Sonnenuntergang im Wald

LITERATONES
VERLAG
-LV-

Buch auf dem Tisch
Schafott1c1Kopie.jpg
Fuhre zum Schafott
Roman

180 Seiten, Klappenbroschur, Fadenheftung, 16,80 €

ISBN 978-3-9823555-0-4

Als Kindle-Version bei Amazon erhältlich

Franken, im ersten Drittel des 18. Jahrhunderts. Ein Gefangenentransport. Reisende, die sich zufällig auf dem Weg begegnen und in einem abgelegenen Gasthaus in der fränkischen Provinz Unterschlupf finden. Eine dunkle Ankündigung und eine Reihe seltsamer Ereignisse und Todesfälle. Alles fügt sich zusammen zu der düsteren Geschichte einer letzten Nacht, nach der nichts mehr wie vorher sein wird. 

Cover Spaziergang jpg.jpg
Das jüdische Georgensgmünd

Fast 50 Häuser in Georgensgmünd waren zwischen etwa 1700 und 1938 in jüdischem Besitz. Welche Häuser das waren, welche Menschen darin wohnten, erfahren Sie in diesem Buch. Erscheint Anfang Dezember 2020

120 Seiten, Softcover, über 140 Abbildungen, ISBN

978-3-9816879-3-4, 9,90 Euro.

Spuren final.jpg
Spuren der Nacht und der Nähe

Gedichte

Sechzehn Jahre lag der letzte Gedichtband des Lyrikers Gerd Berghofer mit dem Titel „Sprachverknappung“ zurück. Eine lange Zeit. Am 1.10.2020 erschien  „Spuren der Nacht und der Nähe“.

Was in diesen Tagen geschieht, geschieht nicht irgendjemandem. Es geschieht uns. Von diesem prallen Leben handeln diese Gedichte.

100 Seiten, Softcover, ISBN 978‐3‐9816879-1-0, 12 €

vergriffen

als E-Book zu 7,99 € erhältlich:

 

 

Für nähere Informationen klicken Sie bitte auf die Abbildungen.
Cover Andere 3.jpg
Die Anderen 3
Briefe

Briefe der letzten Georgensgmünder Juden an ihre Angehörigen im Ausland und der Angehörigen untereinander. Entstanden zwischen 1938 und 1943. Es sind Briefe von Hoffnung, Zuversicht und Not. Erschienen 2019.

296 Seiten, Softcover, ISBN 978-3-9816879-9-6, 19,80 €

Die Anderen Schnappschuss_edited.jpg
Die Anderen 2
Wie alles begann

Bei den ersten Grundherren Georgensgmünds beginnend wird die jüdische Geschichte des Ortes bis zum Ersten Weltkrieg berichtet. Einen Schwerpunkt nimmt das Schaffen des Synagogenmalers Elieser Sussmann ein. Aber auch die Auswanderungen im 19. Jahrhundert, der aufblühende Hopfenhandel und das Vereinsleben spielen wichtige Rollen.

Erschienen 2017.

490 Seiten, Softcover, über 100 Bilder, ISBN 978-3-9816879-6-5, 19,80 €. 

Collage Cover A5 mit Schrift neu fuer Ke
Die Anderen 1
1918-1945

Der erste Teil von "Die Anderen" behandelt die Geschichte der Juden in und aus Georgensgmünd von 1918 bis 1938, eingeflochten in die Welt- und Ortsgeschichte. Es geht um das Leben in einem fränkischen Dorf in der NS-Zeit - beispielhaft für viele Orte. Aufgezeigt werden Lebenswege der Menschen - in andere Städte, von dort in andere Länder - oder in die Deportation. 393 S., Softcover,

3. Auflage 2018, ISBN 978-3-9816879-8-9, 19,80 Euro.

Cover_Jüdische_Schätze_Web.jpg
Die jüdischen Schätze Georgensgmünds

Ein Gemeinschaftsprojekt von Gerd Berghofer (Idee, Drehbuch und Sprecher) und dem 15-jährigen Schüler Jonas Thurn (Film, Bearbeitung). Den Zuschauer erwartet eine Zeitreise  durch die Geschichte einer Landjudengemeinde. RESTBESTAND. 5 € zzgl. Versandkosten. Lieferbar in Deutschland und Österreich.

Klangpoetische
Verwerfungen

Lyrik meets Jazz

Der vielfach mit Preisen bedachte Lyriker Gerd Berghofer fand mit dem Jazzpianisten Jens Kaiser für dieses Projekt zusammen. Gedichte und eingängige Musik im Wechsel, manchmal auch ineinanderfließend. Als weitere Begleitmusiker fungierten Alex Bayer (Kontrabass) und der unvergessene Juri Kravets (+2012) am Knopfakkordeon. Restbestand. Verkauf so lange Vorrat reicht, Stückpreis 5 Euro.

Cover Merkenschlager.jpg
Friedrich Merkenschlager
Biografie

Nur fünf Jahre lang – bis 1925 – war Friedrich Merkenschlager Mitglied der NSDAP. Nach der Lektüre von „Mein Kampf“ und anderen Schriften, aus denen klar hervorging, wie die Nazis „Rasse“ definierten, wandelte sich Merkenschlager zum Gegner einer Ideologie, von der er schon 1927 sagte, dass sie in die Katastrophe führen müsse. In zahlreichen Schriften ging er gegen die NS-Rasseideologie an. Dieses Buch ist nicht nur die Biografie eines Mannes, der den Mut hatte, den Nazis zu trotzen. Es zeigt auch den Protagonisten im Kontext seiner Zeit vom Königreich Bayern bis in die junge Bundesrepublik. 2. Auflage 2018,

178 S., Broschur, ISBN ISBN 978-3-9816879-2-7, 19,80 €



Sie können die Bücher und CD's per Email unter Angabe Ihrer Adresse gegen Rechnung bestellen.
Einzelstücke liefern wir als Bücher- oder Warensendung. Mehrere Exemplare werden als Päckchen oder Paket versandt.
Bitte beachten Sie hierzu auch unsere Lieferbedingungen und unsere AGB sowie unsere Anmerkungen zum Widerruf.

Bitte senden Sie uns für Ihre Bestellung eine Email und beachten Sie, dass die Bestellung kostenpflichtig ist.

Zur Bestellung klicken Sie bitte hier


 
bottom of page