top of page

Rezitationsprogramme:
 

ab 2018 zum 80. Todestag:

Der Whistleblower: Wer war Carl von Ossietzky?

Carl von Ossietzky war Herausgeber der Weltbühne in der Nachfolge des legendären Siegfried Jacobsohn und von Kurt Tucholsky. Er war ein glühender Pazifist. Weil er in der Weltbühne einen Text veröffentlichte, der darüber berichtete, was die Spatzen längst von den Dächern pfiffen, wurde er verhaftet und wegen Landesverrats verurteilt. Später kam er in KZ Haft und wurde ein "Moorsoldat" der Emslandlager. Er kam auf internationalen Druck hin frei, erhielt den Friedensnobelpreis und starb doch früh - 1938 - an den Folgen der entbehrungsreichen KZ-Haft. Im Programm werden beispielhafte Texte und Biografie des Mannes geschildert.Dauer ca. 80 Minuten, auch mit musikalischer Begleitung möglich.

 

Die Freitagsglossen

Humorvoll betrachtet Gerd Berghofer in seinen freitäglich erscheinenden Glossen das Zeitgeschehen.

Den mach ich zum Gespenst, der mich zurückkhält - Berghofer liest, spricht und lebt William Shakespeare

William Shakespeare zum 400. Todestag in Biografie, Texten und seinen bekanntesten Theaterfiguren - auch für Schulen geeignet!

Bonhoeffer - Biografie, Texte, Widerstand

Dietrich Bonhoeffer - eine außergewöhnliche Person. Abendprogramm, auch für Schüler ab der Oberstufe geeignet.

Die Anderen

Am Beispiel eines fränkischen Dorfes spricht Gerd Berghofer über das fränkische Landjudentum 
in der Zeit zwischen 1918 und 1945.



Die verbrannten Dichter: "Erlauben Sie, dass ich still bin"
Als 1933 die Bücher brannten, wollten die Nazis den unliebsamen - undeutschen - Autoren
den Garaus machen und sie aus dem Gedächtnis der Bevölkerung fegen. Es ist ihnen geglückt - von vielen spricht heute leider niemand mehr. Das seit Jahren erfolgreiche Programm entreißt für kurze Zeit einige Autoren dem Vergessen. Mitreißend, gefühlvoll und hochinformativ! Auch für Schüler ab der Oberstufe geeignet.

Balladen für Schüler

Balladen von Conrad Ferdinand Meyer, Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Hebbel, Heinrich Heine und Theodor Fontane kommen zu Gehört. Ideal für die 7. Jahrgangsstufe.

Der literarische Expressionismus für Schüler

Deutschland vor 100 Jahren - eine unglaubliche Zeit. Eingefangen von Gerd Berghofer in Texten und Biografien von Georg Heym, Ernst Stadler, Jakob van Hoddis, Georg Trakl, Gerrit Engelke, Georg Kaiser, Else Lasker-Schüler, Gottfried Benn und Yvan Goll. Oberstufe.

Bertolt Brecht für Schüler

Brecht in Leben und Texten. Eine schillernde, ambivalente Figur, deren Leben der Rezitator Gerd Berghofer gekonnt nachzeichnet. Oberstufe.

Gedichte für Kinder

40-minütige Einheiten für Schüler der 1. - 5. Klasse, individuell auf den Jahrgang abgestimmt.

bottom of page