top of page
  • AutorenbildGB

Gebrüder Grimm im Einsatz

Die Freitagsglosse ist aus den Sommerferien zurück. Und was muss ich feststellen? Als ich in die Ferien ging war die Queen noch da. Gorbi war noch da. Gas aus Russland war auch noch da. Und jetzt? Kann man euch da draußen echt nicht allein lassen? Kaum ist man weg, segnen Queen und Gorbi das Zeitliche und Putin dreht den Gashahn (und auch sonst völlig) ab. Nun ging es tagelang nur um irgendwelche Royals, wer da mit wem nicht kann und britische Urenkel, die wegen Ziegenpeter der großen Zeremonie nicht beiwohnen konnten und Spinnen, die am Sarg der Queen herumkrochen. Während die Briten Schlange standen, um den Sarg zu sehen, wurde hierzulande die Diskussion laut, die Monarchie abzuschaffen. Wohlgemerkt die britische, mangels Monarchie bei uns. Aber es ist doch schön, wenn einen die Banalitäten des Alltags wieder einholen und man nicht ständig den Gaspreis in den Morgenkaffee gerührt und den Strompreis aufs Brötchen geschmiert bekommt. Apropos Strompreis: Da wurde dann kurz die gute alte Atomkraft wieder gehypt für eine strahlende Zukunft dieses Landes und für niedrigere Strompreise (har, har) mit einer seligen Gewissheit, wie man sie sonst nur bei den Gebrüdern Grimm findet. Und kaum waren die beiden Gebrüder Merz Grimm und Söder Grimm im AKW Isar 2 zu Besuch, war schon auch ein Loch drin. Also mindestens eins. Mal ehrlich - was haben die da gemacht? Vermutlich solange auf den Busch geklopft, bis ein Loch im AKW drin war. Dann haben die vermutlich die reingemachten Löcher mit Kaugummi und Keksen zugestopft und gedacht, das hält noch ne Weile und keiner merzt's, draußen haben sie dann das Loblied auf die Atomkraft angestimmt und strahlten dazu in die Kamera wie die Kernschmelze persönlich. Tja, und dann fielen später die Kekse aus den Löchern. Nicht die Löcher aus dem Käse, das wäre eine andere Baustelle, aber nicht minder irre. So ist das mit selbsternannten Fachleuten, die einem olles Zeug aufschwatzen wollen.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Liebe Leut', die Freitagsglosse meldet sich nach ihrer langen, selbstauferlegten Sommerpause zurück und feiert ihr 10-jähriges Bestehen. Damals, 2013, war Wahljahr, Peer Steinbrück sozialdemok

Liebe Leut', der internationale Weltfrauentag hat nun mal wieder gezeigt, wie die Situation von Frauen hierzulande ist: Sie werden an diesem Tag auf offener Straße von fremden Männern mit Blumen bes

Wo einst Herodes seine Steuerbüttel ausschickte, um die Bevölkerung zu zählen, beschäftigen die heutigen Steuerbüttel das gemeine Volk mit Fragenbögen zur Grundsteuer. Weil das steuereintreibende Volk

bottom of page