top of page
20220723_143816 quadrat.jpg
013_Heinl_GB05_Wahlfotos_2022_7294511096.jpg

          Friedrichsgmünd - Georgensgmünd - Hämmerleinsmühle - Hauslach - Mäbenberg - Mauk - Oberheckenhofen - Obermauk - Petersgmünd - Rittersbach - Untersteinbach - Weinmannshof - Wernsbach

Pfeilmagenta_inPixio.png

WARUM BÜRGERMEISTER?

WEIL ICH ES WILL ...

Die Bürgermeisterwahl ist eine Persönlichkeitswahl. Es geht nicht um Parteipolitik, sondern um Erfahrung, Kompetenz und Tatkraft, um Fähigkeiten, die ganz Gmünd nutzen. Ich mache Kommunalpolitik für den Ort, der mir am Herzen liegt und die Menschen, die hier leben. Lebensqualität ist nicht immer in Zahlen, Daten und Fakten messbar. Sie spiegelt sich unter anderem in einem guten Miteinander, gelebter Solidarität, einem umtriebigen Vereinsleben, vielseitigen kulturellen Angeboten und zahlreichen Begegnungsmöglichkeiten wider; wir Menschen wollen uns wohlfühlen. In Gmünd ist das möglich. Mir persönlich bedeuten darüber hinaus eine demokratische Haltung und Toleranz sehr viel. ​Meine Kraft und Energie werde ich darauf verwenden, all das zusammenzuhalten.

Kommunalpolitik zu gestalten, heißt für mich, Demokratie vor Ort zu leben. Die politischen Entscheidungen des Rates wirken sich direkt auf unser alltägliches Leben in Gmünd aus. Die Weiterentwicklung unserer Gemeinde muss aktiv und vernünftig gestaltet werden. Dabei sind mir größtmögliche Transparenz und Klarheit in der Ratsarbeit ebenso wichtig, wie ich mich auf das Machbare konzentrieren möchte. Denkverbote und Ideologien gehören nicht zu meiner Welt.

 

Wichtige Aufgaben liegen vor uns. Unter anderem verlangt der demografische Wandel nach aktiver Gestaltung, nicht nur um den Älteren, sondern auch um den prozentual weniger werdenden Jüngeren ihren Platz in der Gesellschaft zu erhalten. Eine aktive Kinder- und Jugendpolitik muss weiterhin gewährleistet sein. Die Frage, wie Gmünd auf den Klimawandel und dessen Folgen vorbereitet ist, und wie wir gegensteuern können, verlangt nach einer Antwort. Ebenso müssen wir zu einer modernen Ortsentwicklung finden, die ein geringerer Flächenverbrauch, mehr Nachverdichtung und ein aktives Leerstandsmanagement kennzeichnet. Der Schulstandort muss langfristig gestärkt werden, nicht zuletzt durch ein modernes Gebäude. Die Energiewende will umgesetzt sein in unser aller Interesse und Gmünd muss ein attraktiver Wirtschaftsstandort bleiben. Kurz: Es gilt, Gmünds Stärken zu bewahren und gemeinsam Neues anzugehen. Als gelernter Kaufmann und erfolgreicher Freiberufler sehe ich natürlich den Spagat zwischen notwendigen Investitionen und dem Schuldenabbau. Wir müssen jederzeit politisch und wirtschaftlich handlungsfähig bleiben. Was ich mit Rat, Verwaltung und Bevölkerung konkret für Gmünd erreichen möchte, ist auf der Seite Meine Ziele im Detail zu lesen.

.

 

 

 

... UND WEIL ICH ES KANN.

Ich bin 55 Jahre jung und stehe mit beiden Beinen im Leben. Kampfgeist und Enthusiasmus für die mir wichtigen Dinge begleiten mich nach wie vor. Zuhören und Integrieren zu können zählen mit Sicherheit zu meinen stärksten Eigenschaften. Mein Anliegen: Menschen zu verbinden, um gemeinsam mehr zu erreichen.

In vielen Gesprächen mit BürgerInnen wurde ich zur Bürgermeisterkandidatur ermutigt. Auch die Unterstützung meiner Familie hat mir meine Entscheidung erleichtert. Durch meine langjährige kommunalpolitische Erfahrung als Fraktionssprecher bin ich mit den Aufgaben eines Bürgermeisters gut vertraut. Auch die Beschäftigten und die Abläufe in der Verwaltung kenne ich bereits gut. Mein beruflicher Werdegang hat mich im professionellen Umgang mit Worten geschult. Den Umgang mit vielen Menschen bin ich gewohnt. All das gibt mir Sicherheit. Ich bin überzeugt davon, alle Fähigkeiten zu haben, um den Gmünder Erfolgsweg gemeinsam mit den Rathausbeschäftigten, dem Gemeinderat und rund 6.900 Mitwirkenden – unserer Bevölkerung – weiterzuentwickeln.

Vor dem Amt des Ersten Bürgermeisters habe ich Respekt. Ich weiß, was dieses Amt bedeutet: An Verantwortung, an Aufwand und für die Familie. Aber Bürgermeister ist ein Beruf, der niemals langweilig wird, der fordert, der abwechslungsreich ist und immer wieder neue Situationen zu bieten hat. Genau das liegt mir. Angst zu scheitern habe ich hingegen nicht. ​Man wird nichts bewegen, wenn man Angst hat, zu scheitern.

Demokratie braucht Menschen, die sich engagieren. Sie braucht Mut, Zuversicht und einen starken Kandidaten, der sich traut anzupacken. Gerade in einer solchen Zeit wie jetzt.

Was ich für Gmünd erreichen will? Das steht hier.

Fragen? Nur zu!
Sie fragen, ich antworte.
  • Facebook
  • Instagram
bottom of page